Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Wie wählt man die richtige Höhe für Displayständer im Einzelhandelsgeschäft?

2025-08-21 11:29:38
Wie wählt man die richtige Höhe für Displayständer im Einzelhandelsgeschäft?

Visuellen Effekt durch strategische Positionierung von Displayständen maximieren

Der Erfolg eines Einzelhandelsraums hängt stark davon ab, wie effektiv die Ware dem Kunden präsentiert wird. Geschäftsladen displayständer fungieren als stille Verkäufer, die Produkte in bester Weise präsentieren, die Kundeninteraktion fördern und letztlich den Verkauf ankurbeln. Die Kenntnis der optimalen Höhe für diese Displays ist entscheidend, um eine einladende Einkaufsumgebung zu schaffen, die Gelegenheitskäufer in zahlende Kunden verwandelt.

Die strategische Platzierung und Höhe von Displays kann den Unterschied ausmachen zwischen Produkten, die schnell verkauft werden und solchen, die unberührt bleiben. Durch die Beherrschung der Prinzipien der Displayhöhen-Optimierung können Einzelhändler ansprechendere Einkaufserlebnisse schaffen und gleichzeitig ihren wertvollen Bodenraum optimal nutzen.

Das Verständnis der Wissenschaft hinter den Displayhöhen

Das Power-Zone-Prinzip

In der Einzelhandelswarenkunde bezeichnet die Power Zone den Bereich zwischen der Schulter und der Knieehöhe eines Kunden – typischerweise zwischen 1,20 und 1,70 Meter über dem Boden. Dieser Bereich stellt den idealen Platz dar, wo Produkte die meiste Aufmerksamkeit und Interaktion erhalten. Bei der Positionierung von Displayständen im Einzelhandel sollte dieses bevorzugte Gebiet für hochwertige Artikel oder neue Produkte reserviert werden, die maximale Sichtbarkeit benötigen.

Studien haben gezeigt, dass Produkte, die innerhalb dieses Bereichs platziert werden, bis zu 35 % höhere Verkäufe erzielen können als Artikel, die außerhalb dieses optimalen Sichtbereichs ausgestellt sind. Dieses psychologische Prinzip beruht auf menschlicher Ergonomie – Kunden konzentrieren sich naturgemäß auf Gegenstände, die möglichst wenig körperliche Anstrengung erfordern, um sie zu sehen und zu erreichen.

Kundenzufriedenheit und Erreichbarkeit

Die für Erwachsene komfortable Reichhöhe erstreckt sich ungefähr von 24 Zoll bis 60 Zoll über dem Boden. Bei der Gestaltung von Verkaufsständen im Einzelhandel sollte dieser Bereich berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Produkte für die meisten Kunden leicht erreichbar bleiben. Stände, die das Strecken, Bücken oder Anstrengen erfordern, können negative Einkaufserlebnisse verursachen und potenzielle Käufe verhindern.

Für Produkte, die bestimmte Zielgruppen ansprechen, könnten diese Maße angepasst werden müssen. Produkte für Kinder sollten beispielsweise tiefer positioniert werden, während Premiumprodukte etwas höher angebracht werden können, um ein Gefühl von Prestige zu erzeugen, jedoch weiterhin griffbereit bleiben.

百事.png

Wichtige Höhenrichtlinien für verschiedene Displaytypen

Theken- und Tischdisplays

Thekendisplays eignen sich in der Regel am besten in Höhen zwischen 36 und 42 Zoll, da sie eine komfortable Produktbetrachtung ermöglichen und gleichzeitig visuell ansprechend wirken. Dieser Höhenbereich ist insbesondere für Verkaufsstand-Anzeigen in Einzelhandelsgeschäften effektiv, z.B. für Schmuck, Kosmetik oder kleine Elektronikprodukte, bei denen Kunden eng mit den Produkten interagieren müssen.

Bei der Verwendung von mehrstufigen Displays auf Theken sicherstellen, dass die oberste Ebene 54 Zoll vom Boden nicht überschreitet. Dadurch bleibt die Sichtweite im Geschäft erhalten, und das Display wird nicht zum Sichtbarriere zwischen Personal und Kunden.

Bodenstehende Displayeinheiten

Bodentiefe Ladenregale sollten einem gestuften Höhensystem folgen, wobei der höchste Punkt in der Regel 72 Zoll nicht überschreiten sollte. Die wichtigsten Produkte sollten zwischen 48 und 60 Zoll über dem Boden positioniert werden, da sie dort natürlich in das Sichtfeld des Kunden fallen. Untere Regale können größere Artikel oder zusätzlichen Lagerbestand aufnehmen, während obere Regale gut für leichte, optisch ansprechende Produkte geeignet sind, die nicht häufig angefasst werden müssen.

Bei schwereren Artikeln sollten die Regale niedriger gehalten werden, um die Sicherheit der Kunden und eine einfache Produktzugänglichkeit zu gewährleisten. Für Regale, die Artikel mit einem Gewicht von mehr als 5 Pfund enthalten, wird eine maximale Höhe von 54 Zoll empfohlen.

Optimierung der Regalhöhen für das Ladenlayout

Größenverhältnisse des Geschäfts berücksichtigen

Die Deckenhöhe und die Gesamtgröße des Geschäfts spielen eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung geeigneter Displayhöhen. Kleinere Verkaufsräume erfordern eine strategischere Planung mit Laden-Displays, um ein offenes und aufgeräumtes Erscheinungsbild zu bewahren. In solchen Umgebungen hilft es, die Displayhöhen unter 66 Zoll zu halten, um zu vermeiden, dass sich der Raum beengt anfühlt, und gleichzeitig eine gute Sichtbarkeit im gesamten Geschäft zu gewährleisten.

Größere Verkaufsumgebungen können höhere Displays aufnehmen, möglicherweise bis zu 84 Zoll, insbesondere entlang von Wänden oder in festgelegten Bereichen mit hohen Einrichtungen. Dennoch sollte die Aufrechterhaltung klarer Sichtlinien über den gesamten Laden hinweg weiterhin Priorität haben, um Kunden dabei zu helfen, den Raum effektiv zu durchqueren.

Verkehrsfluss-Management

Höhenunterschiede bei der Präsentation können dazu beitragen, natürliche Verkehrsströme im Laden zu erzeugen. Die Verwendung einer Mischung aus Verkaufsausstellungsständen in verschiedenen Höhen hilft, die visuelle Monotonie aufzubrechen und Kunden durch den Raum zu leiten. Eine schrittweise Erhöhung der Ausstellungshöhen vom Eingang zum hinteren Bereich des Geschäfts kann ein Gefühl der Tiefe erzeugen und die Erkundung fördern.

Verwenden Sie in Bereichen mit hohem Kundenverkehr und Gängen niedrigere Ausstellungsstände (ca. 122 cm), um die Sichtbarkeit zu gewährleisten und Staus zu vermeiden. Höhere Ausstellungsstände können entlang von Wänden oder in Ecken platziert werden, wo sie die Kundenbewegung nicht behindern oder wichtige Beschilderungen verdecken.

Spezielle Höhenempfehlungen

Luxusprodukt-Ausstellungen

Für Premium- oder Luxusartikel sollten Verkaufsregale in Geschäften so positioniert werden, dass der wahrgenommene Wert der Produkte gesteigert wird. Eine leicht erhöhte Höhe von etwa 42–48 Zoll bringt die Artikel auf Augenhöhe und erzeugt so eine ansprechende, hochwertige Präsentation. Dieser Höhenbereich ermöglicht es Kunden, die Produkte zu betrachten, ohne sich hinunterbeugen zu müssen, wodurch das Premium-Shopperlebnis verstärkt wird.

Die Einbeziehung unterschiedlicher Höhen innerhalb desselben Displays kann visuelles Interesse und eine klare Hierarchie schaffen, wobei besonders markante Produkte in optimalen Sichthöhen zwischen 50–60 Zoll positioniert werden.

Interaktive Display-Bereiche

Displays, die für Produkttests oder Vorführungen konzipiert sind, sollten Kundenkomfort und Interaktion priorisieren. Für diese Verkaufsregale eignet sich eine Höhe von 36–40 Zoll, da diese eine ideale Oberfläche für die Kundeninteraktion bietet und sowohl stehende als auch sitzende Positionen berücksichtigt.

Bei der Einbeziehung digitaler Elemente oder Touchscreens sollte die Bildschirmmitte etwa 145-165 cm (57-65 Zoll) über dem Boden liegen, um eine komfortable Sicht für die meisten Erwachsenen zu gewährleisten und gleichzeitig die Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Höhenbereich ist für die meisten Ladenregale ideal?

Der ideale Höhenbereich für Ladenregale liegt in der Regel zwischen 122-152 cm (48-60 Zoll) über dem Boden, was der durchschnittlichen Augenhöhe eines Erwachsenen und der komfortablen Reichweite entspricht. Dies kann jedoch je nach Zielgruppe und Art der Produkte variieren.

Wie kann ich die optimale Ausstellungshöhe für meine spezifischen Produkte ermitteln?

Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Größe und das Gewicht der Produkte, die Zielgruppe, die Zielkunden-Demografie und die Anforderungen an der Interaktion. Testen Sie verschiedene Höhen mit Stichproben der Kunden und analysieren Sie Verkehrsströme und Verkaufsdaten, um die Platzierung zu optimieren.

Sollten die Ausstellungshöhen im gesamten Geschäft einheitlich sein?

Obwohl es wichtig ist, eine gewisse Konsistenz zur Erzielung visueller Harmonie beizubehalten, können unterschiedliche Displayhöhen Aufmerksamkeit erregen und die Navigation verbessern. Verwenden Sie eine geplante Höhenmischung, die den Einkaufsgewohnheiten der Kunden folgt, und stellen Sie gleichzeitig sicher, dass die wichtigsten Produkte weiterhin im optimalen Bereich (Power Zone) platziert sind.

Wie passe ich Displayhöhen an verschiedene Kundendemografien an?

Für Geschäfte, die auf spezifische Zielgruppen ausgerichtet sind, sollten die Standardhöhen entsprechend angepasst werden. Produkte für Kinder sollten tiefer (24-48 Zoll) präsentiert werden, während Geschäfte, die auf größere Kundengruppen abzielen, die Displays leicht erhöhen können. Stellen Sie stets sicher, dass die wichtigsten Produkte innerhalb der für Ihre Hauptkundschaft bequem erreichbaren Zone platziert sind.

NEWSLETTER
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht